Aktuelles der Gesundheitsregionplus


Neuigkeiten - Veranstaltungen - Informationen


23. Dezember 2022

3. Rundbrief der Gesundheitsregionplus

Hier finden Sie den3. Rundbrief der Gesundheitsregionplus DONAURIES:
10. November 2022

Herzinfarkt vorbeugen: Tipps für ein gesundes Herz

Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Viele Menschen empfinden die Krankheit als unausweichlichen Schicksalsschlag. Dabei gibt es einiges, was man tun kann, um […]
7. November 2022

Experte Julian Linden gibt
Erste-Hilfe-Tipps bei Herzstillstand

Krankheiten oder Unfälle können Menschen in lebensbedrohliche Zustände versetzen. Ihre bestmögliche Versorgung ist in der Rettungskette definiert. Julia Lux, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus, hat mit Julian Linden, […]
2. November 2022

Chefarzt Dr. Thomas Eberl warnt vor Diabetes als Risikofaktor für das Herz

Dauerhaft zu hohe Blutzuckerwerte sind nicht nur ein Symptom für Diabetes mellitus, sondern auch eine echte Gefahr für das Herz. Dr. Thomas Eberl, Chefarzt und Ärztlicher […]
2. November 2022

Landkreis blickt auf erfolgreiche Demenzwoche zurück

Die landkreisweite Aktionswoche zum Thema „Demenz“, die vom 16. bis zum 25. September 2022 stattfand, wurde auch dieses Jahr gut angenommen. Organisiert wurde diese durch das […]
28. Oktober 2022

Experte Professor Kuch gibt wichtige
Überlebens-Tipps bei Herzinfarkt

In Bayern erleiden jährlich etwa 35.000 Menschen einen Herzinfarkt. Dieser entsteht, wenn sich ein Blutgefäß des Herzmuskels (Herzkranzarterie) verschließt. Im Jahr 2020 endete dies für rund […]
25. Oktober 2022

Aktionswoche „Hand aufs Herz“

Aktionswoche „Hand aufs Herz“ Im Rahmen der Aktionswoche „Hand aufs Herz“, die vom 07. bis zum 12. November stattfindet, will die Gesundheitsregionplus die Bevölkerung für das […]
18. Oktober 2022

Gesundheitsregionplus startet Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ im Landkreis Donau-Ries

Demenz ist ein Thema, das unsere Gesellschaft aufgrund der demografischen Entwicklung immer stärker beschäftigen wird. Im Landkreis Donau-Ries leben bereits heute über 2.000 Betroffene. Etwa zwei […]